Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Lernorte: Betrieb und Berufsschule
Starte jetzt durch mit einer Ausbildung als Mechatroniker*in!
Was macht man in diesem Beruf?
Als Mechatroniker*in baust du bei uns aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme für die industrielle Produktion unserer High-End-Fertigungsanlagen für die PVC-Fensterindustrie. Du stellst dabei zunächst einzelne Komponenten her und montierst diese dann zu Systemen und Anlagen. Du bist dabei, wenn die fertigen Anlagen in Betrieb genommen, programmiert oder die zugehörige Software installiert wird.
Die Mechatronik verbindet wie kein anderer Beruf die Bereiche Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau.
In deiner Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker richtest du dich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfst natürlich auch sorgfältig unsere Anlagen, bevor diese an unsere Kunden übergeben werden. Außerdem ist es deine Aufgabe, die mechatronischen Systeme instand zu halten und zu reparieren.
Wo arbeitest du?
Als Mechatroniker*in arbeitest du bei uns in unserem Stammwerk in Memmingen.
Warum es dir bei uns gefallen wird?
- Wir sind ein gewachsenes Familienunternehmen, in dem Teamgeist großgeschrieben wird.
- Wir unterstützen dich bei jedem Schritt und sind stolz auf deine Leistungen.
- Wir schätzen dich als Persönlichkeit und wollen diese fördern.
- Wir wollen dir auch nach der Ausbildung einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz mit großartigen Perspektiven bieten.
- Gemeinsam mit dir wollen wir unsere Rolle als führender Anbieter von Maschinentechnologie für die PVC-Fensterindustrie weiter ausbauen.
- Du leistest mit deiner Arbeit von Anfang an einen wichtigen Beitrag für unsere Wertschöpfung, denn wir vertrauen dir und lassen dich gleich an die Maschinen und Anlagen ran.
- Du hilfst mit deiner Leistung mit, die Welt zu isolieren. Denn mit unseren Maschinen werden die energieeffizientesten Fenster der Welt hergestellt. Diese schützen Gebäude nachhaltig vor Wärmeverlust und senken damit den weltweiten Energiebedarf.
Was solltest du mitbringen?
- Du brauchst für die Ausbildung natürlich einen Schulabschluss, in diesem Fall den mittleren Schulabschluss
- Lust auf Technik sollte auch nicht fehlen.
- Sorgfalt ist definitiv kein Hindernis.
- Du solltest insgesamt offen und bereit sein, neues zu lernen, und dich natürlich für das Zusammenspiel aus Elektronik, Datenverarbeitung und Mechanik interessieren
Was machst du jetzt?
Du meldest dich jetzt am besten direkt bei unserem Ausbilder Markus Seidel. Er ist für die Ausbildung der Mechatroniker*innen zuständig.